Unser Ziel: 0 Emission

Landstrom

Im Hafen von Nimwegen stehen Landstromanschlussstellen für Kreuzfahrtschiffe, Frachtschiffe und Sportboote zur Verfügung, die im Waalhaven, an der Waalkade und im Lindenberghaven festmachen. In diesen Hafenbereichen gilt ein Generatorverbot, wenn Landstrom verfügbar ist.

Die Gemeinde Nimwegen fördert auch öffentlich zugänglichen Landstrom an privaten Kais. Inzwischen gibt es auch an den privaten Kais der Firmen APN und EKI Landstrom.

Unser Ziel: 0 Emission

Landstrom

Im Hafen von Nimwegen stehen Landstromanschlussstellen für Kreuzfahrtschiffe, Frachtschiffe und Sportboote zur Verfügung, die im Waalhaven, an der Waalkade und im Lindenberghaven festmachen. In diesen Hafenbereichen gilt ein Generatorverbot, wenn Landstrom verfügbar ist.

Die Gemeinde Nimwegen fördert auch öffentlich zugänglichen Landstrom an privaten Kais. Inzwischen gibt es auch an den privaten Kais der Firmen APN und EKI Landstrom.

Green Award

Port of Nijmegen ist ein Binnenhafen mit einer „Green Award‟-Zertifizierung. Die Stadt Nijmegen gewährt eine Ermäßigung von 15 % auf Hafen- und Umschlaggebühren, wenn ein Schiff ein Green Award-Zertifikat hat. Mehr Infos zum Green Award finden Sie auf: https://www.greenaward.org

Green Award

Port of Nijmegen ist ein Binnenhafen mit einer „Green Award‟-Zertifizierung. Die Stadt Nijmegen gewährt eine Ermäßigung von 15 % auf Hafen- und Umschlaggebühren, wenn ein Schiff ein Green Award-Zertifikat hat. Mehr Infos zum Green Award finden Sie auf: https://www.greenaward.org

Saubere Schifffahrt, emissionsfreier Hafen

Die Gemeinde Nimwegen hat eine Genehmigung für den Bau eines Bunkers für (Bio-)Flüssigerdgas (LNG, Liquefied Natural Gas) für Schiffe auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks erteilt. Dieser nachhaltige Bunker wurde noch nicht realisiert.

Seit 2017 beteiligt sich die Gemeinde Nimwegen an dem EU-Projekt CLINSH. CLINSH steht für Clean INland SHipping und fördert nachhaltige, emissionsreduzierende Techniken in der Binnenschifffahrt. In CLINSH bündeln öffentliche und private Träger ihre Kräfte, wobei sie vom europäischen LIFE-Programm unterstützt werden. Das Hauptziel von CLINSH ist die Verbesserung der Luftqualität in der städtischen Umwelt durch die Beschleunigung der Emissionsreduzierung in der Binnenschifffahrt. Mehr Infos auf:

https://www.clinsh.eu

Die Gemeinde Nimwegen arbeitet mit lokalen Unternehmen an der Erprobung und Realisierung eines Energy Transshipment Hub, einer Lade- und Wechselstation für Batteriecontainer für elektrisch betriebene Schiffe. Mehr Infos auf:

Gemeinsam mit Parteien aus dem maritimen Sektor und dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft hat die Gemeinde Nimwegen den niederländischen Green Deal für die Binnenschifffahrt unterzeichnet. Dieser Deal hat zum Ziel, bis 2050 die Emission der Binnenschifffahrt auf null zu reduzieren und somit klimaneutral zu machen.
Gemeinsam mit der nationalen Regierung, den Provinzen und anderen Gemeinden hat auch die Gemeinde Nimwegen die „Clean Air Vereinbarung‟ unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung beteiligt sich die Stadt Nimwegen am Pilotprojekt „Saubere Häfen‟, das auf die Realisierung neuer Landstromanlagen, die nachhaltige Ausschreibung und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen im Binnenhafen, Maßnahmen zur Emissionsfreiheit im Binnenhafen und die Einrichtung eines EU-Fonds abzielt.

Saubere Schifffahrt, emissionsfreier Hafen

Die Gemeinde Nimwegen hat eine Genehmigung für den Bau eines Bunkers für (Bio-)Flüssigerdgas (LNG, Liquefied Natural Gas) für Schiffe auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks erteilt. Dieser nachhaltige Bunker wurde noch nicht realisiert.

Seit 2017 beteiligt sich die Gemeinde Nimwegen an dem EU-Projekt CLINSH. CLINSH steht für Clean INland SHipping und fördert nachhaltige, emissionsreduzierende Techniken in der Binnenschifffahrt. In CLINSH bündeln öffentliche und private Träger ihre Kräfte, wobei sie vom europäischen LIFE-Programm unterstützt werden. Das Hauptziel von CLINSH ist die Verbesserung der Luftqualität in der städtischen Umwelt durch die Beschleunigung der Emissionsreduzierung in der Binnenschifffahrt. Mehr Infos auf:

Klik hier voor meer info

Die Gemeinde Nimwegen arbeitet mit lokalen Unternehmen an der Erprobung und Realisierung eines Energy Transshipment Hub, einer Lade- und Wechselstation für Batteriecontainer für elektrisch betriebene Schiffe. Mehr Infos auf:

Gemeinsam mit Parteien aus dem maritimen Sektor und dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft hat die Gemeinde Nimwegen den niederländischen Green Deal für die Binnenschifffahrt unterzeichnet. Dieser Deal hat zum Ziel, bis 2050 die Emission der Binnenschifffahrt auf null zu reduzieren und somit klimaneutral zu machen.
Gemeinsam mit der nationalen Regierung, den Provinzen und anderen Gemeinden hat auch die Gemeinde Nimwegen die „Clean Air Vereinbarung‟ unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung beteiligt sich die Stadt Nimwegen am Pilotprojekt „Saubere Häfen‟, das auf die Realisierung neuer Landstromanlagen, die nachhaltige Ausschreibung und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen im Binnenhafen, Maßnahmen zur Emissionsfreiheit im Binnenhafen und die Einrichtung eines EU-Fonds abzielt.